Im Laufe der Zeit kann es in der Parkinson-Therapie mit L-Dopa zu Wirkungsschwankungen kommen. Dann stellt die Behandlung L-Dopa induzierter Dyskinesien und motorischer Fluktuationen die wichtigste Aufgabe in der klinischen Praxis dar. Eine zusätzliche Blockade der COMT kann zu einer Verlängerung der L-Dopa Halbwertszeit und einer Erhöhung der Bioverfügbarkeit führen.
Autoren
- em.o. Univ. Prof. Dr. Werner Poewe
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen